Hallo Klemens,
das erste Stück schaut interessant aus.
Das zweite scheint tatsächlich was eisenhaltiges Sandsteinartiges zu sein.
Schöne Grüße,
Markus
			
			
									
																
						Feuersteinvorkommen in der Westpfalz ?
Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris, ulfr
- 
				Mark77
Re: Feuersteinvorkommen in der Westpfalz ?
Hallo Norbert, hallo Klemens,
das Material ist gut bei mir angekommen. Die Pfeilspitze sieht super aus!! 
 
Das Stück ist ein Karneol, wie er für die Pfälzer Gegend typisch ist (siehe z.B. Schallodenbach).
Das Material der Spitze selber ist wohl Rhyolith, der stark kieselig durchsetzt ist und sich daher gut schlagen lässt.
Karneol von Obermohr
 
 
Karneol von Schallodenbach
 
 
Der Karneol zeigt eine typisch braunrote Färbung, gepaart mit der leichten Transparenz, wie man sie oft auch bei Geschiebe-Feuersteinen aus dem Norden findet.
Daher kommt auch der Name für diese Flur.
Wie groß sind denn die Karneolstücke, die man dort finden kann? Gibt es noch anderes Material?
In Schallodenbach z.B. lassen sich noch Jaspis, Achat, verkieselte Hölzer, Quarze oder Amethyste finden.
Schöne Grüße,
Markus
			
			
									
																
						das Material ist gut bei mir angekommen. Die Pfeilspitze sieht super aus!!
 
 Das Stück ist ein Karneol, wie er für die Pfälzer Gegend typisch ist (siehe z.B. Schallodenbach).
Das Material der Spitze selber ist wohl Rhyolith, der stark kieselig durchsetzt ist und sich daher gut schlagen lässt.
Karneol von Obermohr
 
 
Karneol von Schallodenbach
 
 
Der Karneol zeigt eine typisch braunrote Färbung, gepaart mit der leichten Transparenz, wie man sie oft auch bei Geschiebe-Feuersteinen aus dem Norden findet.
Daher kommt auch der Name für diese Flur.
Wie groß sind denn die Karneolstücke, die man dort finden kann? Gibt es noch anderes Material?
In Schallodenbach z.B. lassen sich noch Jaspis, Achat, verkieselte Hölzer, Quarze oder Amethyste finden.
Schöne Grüße,
Markus
Re: Feuersteinvorkommen in der Westpfalz ?
Hi Markus,
wir haben natürlich erst mal das Material, was an der Oberfläche lag untersucht. Das Gelände ist sehr stark bewachsen. Das Stück, das Dir Vorliegt, habe ich aus einem dicken Brocken heraus gehauen. Die Gegend scheint auch ziemlich ausgebeutet.
Vielleicht machen wir nochmal eine Exkursion, wer weiß.
			
			
									
													wir haben natürlich erst mal das Material, was an der Oberfläche lag untersucht. Das Gelände ist sehr stark bewachsen. Das Stück, das Dir Vorliegt, habe ich aus einem dicken Brocken heraus gehauen. Die Gegend scheint auch ziemlich ausgebeutet.
Vielleicht machen wir nochmal eine Exkursion, wer weiß.
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
			
						Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd

