Honi soit qui mal y pense...
Momentan riecht?s für mich hier etwas nach Phish(ing).

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris
Natürlich besteht keine "germanische" Kontinuität bis in die heutige Zeit.In der Zwischenzeit stellt sich für mich die Frage in welcher Form "germanische " Inhalt bis heute tradiert sind, um eine "Brauchtumspflege" zu benötigen.
Nein, deshalb bin ich sehr dankbar, dass Sie mich darauf hingewiesen haben (Ich biete allen das Du an, belasse es aber bis zum Gegenangebot bei SieZitat:
Alltag und Handwerk unserer Vorfahren, vor Schulklassen, Vereinen oder auf öffentlichen Veranstaltungen gehören mittlerweile genauso zum Repartoire, wie das Durchführen vorchristlicher kultischer Handlungen, wie Kindsweihen, heidnische Hochzeiten und ähnliches.
http://www.semnonenbund.de/HTML/geschichte.html Stand 09.06.209
Läßt sich für diese Aufführungen eine Ableitung anführen, die dem Standard wissenschaftlichen Arbeitens genügt?
An dieser Stelle garnichts. Deshalb auch Dir vielen Dank für den Hinweis.Zeitstellung soll doch germanisch sein, oder? Wann genau ? Und was hat hier die Himmelscheibe von Nebra zu suchen ?
Absolut verständlich.Bevor ich Land bebaue will ich erst mal sehen, ob es sich auch lohnen würde. Momentan schaue ich mich einfach mal um und es muss sich erst zeigen, ob es mir zusagt.
Dazu bin ich hier, es tut mir leid wenn es den Anschein gemacht hat, ich wolle nur nach Rosinen picken.Momentan musst Du Dich erst mal der (sozialen) Kritik stellen, bevor diese zur (fachlichen) Beratung werden kann. Herkommen und aussuchen, was Du lesen willst, da sind wir hier zu wenig "WünschDirwas!"!
Ich habe die Inhalte entfernt, war aber hier noch nicht mit schreiben fertig.Komisch, ich finde keine Himmelsscheibe und der Link geht nicht !
Auch wenn ich auf die Hautseite gehe und versuche "Alltag", geht nix !
Seltsam !
s.o. bzw. Worauf bezieht sich die Einschätzung? Die Urteile zur Himmelsscheibe waren mir in der Tat nicht bekannt (Presserecht gehört nicht zum Studiumsstoff).Spricht für die Reaktionsschnelligkeit der Angesprochenen, allerdings nicht zwingend für die fachliche Kompetenz eines angehenden Rechtswissenschaftlers.
Zeitstellung soll doch germanisch sein, oder? Wann genau ? Und was hat hier
die Himmelscheibe von Nebra zu suchen ?
Zu Erläuterung: Es war ein germansiches Gehöft dargestellt. An einem Haus prankte die Himmelsscheibe.Komisch, ich finde keine Himmelsscheibe und der Link geht nicht !
Auch wenn ich auf die Hautseite gehe und versuche "Alltag", geht nix !
Seltsam !
Quelle: http://www.semnonenbund.de/HTML/referenz.html Schreiben des Bürgermeisters der Stadt Nauen Stand 10.06.2009.....der Verein fördert das traditionelle Brauchtum sowie die germanische Mythologie und Kultur.
Quelle http://www.semnonenbund.de/ Stand 10.6.09Der Semnonenbund ist keine Glaubensgemeinschaft!
Der Semnonenbund steht auch KEINER Glaubensgemeinschaft nahe!!
Warum? Entweder steht ihr dazu Brauchtum in Bezug auf die Germanen zu pflegen oder nicht.Den Begriff "Brauchtum" sollte man vielleicht wirklich versuchen zu ersetzen, ich werde das mal anregen.
In der Vergangenheit ging der Semnonenbund weitaus freizügiger mit dem Thema um.Klarstellung: Da teilweise gegenteiliges behauptet wird, möchten wir auf diesem Weg ausdrücklich richtigstellen:
Der Semnonenbund ist keine Glaubensgemeinschaft!
Der Semnonenbund steht auch KEINER Glaubensgemeinschaft nahe!!
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ ... te%5DStand 18.6.09Die Meinung der Archäologin Professor Uta Halle zu dem Projekt:
"Man muss das Ganze sehr, sehr kritisch betrachten, was soll da für eine Ideologie transportiert werden und solange das in dem Bereich ohne Wissenschaftler in dem Bereich eines Semnonenbundes bleibt, würde ich die ganze Sachlage ablehnen. Da ist eine Situation entstanden, dass halt Laien gesagt haben, wir möchten diese alte SS-Grabung rekonstruieren."