Digger TV
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr
Digger TV
kein TV-Tipp, sondern eine TV-Warnung:
Amerikanische Archäologen laufen - in ungewohntem Schulterschluss mit Sondengängern - Sturm gegen zwei Fernsehsendungen, die live archäologische Fundstellen ausräumen. Pikant an der Sache: Eine davon ist gefördert von National Geographic, die bislang immer Wissenschaftlichkeit groß geschrieben hat.
Mehr dazu:
http://www.archaeologik.blogspot.com/20 ... ische.html
mit Links zu zwei Unterschriftensammlungen ("Petitionen").
M.E. auch für alle archäologisch Interessierten in Deutschland wichtig, dass das in den USA keinen Erfolg hat, sonst haben wir über kurz oder lang einen deutschen Privatsender mit einer solch tollen Idee.
Saludos!
Amerikanische Archäologen laufen - in ungewohntem Schulterschluss mit Sondengängern - Sturm gegen zwei Fernsehsendungen, die live archäologische Fundstellen ausräumen. Pikant an der Sache: Eine davon ist gefördert von National Geographic, die bislang immer Wissenschaftlichkeit groß geschrieben hat.
Mehr dazu:
http://www.archaeologik.blogspot.com/20 ... ische.html
mit Links zu zwei Unterschriftensammlungen ("Petitionen").
M.E. auch für alle archäologisch Interessierten in Deutschland wichtig, dass das in den USA keinen Erfolg hat, sonst haben wir über kurz oder lang einen deutschen Privatsender mit einer solch tollen Idee.
Saludos!
Re: Digger TV
Ich hab beide unterzeichnet.
Wenn wir uns nicht rechtzeitig wehren, kommt der Antikenmarkt noch mehr in Mode und wird letztlich vom Kunstmarkt und dessen fragwürdigen Praktiken geschluckt: Kunst verspricht höhere und sicherere Dividenden als Aktien. Die potentesten Sammler sind inzwischen Versicherungen, weil sie mit jedem Ankauf zu überhöhtem Preis die Prämien für Museen und Ausstellungen in die Höhe treiben und damit in kürzester Zeit die Ankaufskosten egalisieren.
Mit Befunden kann man nicht spekulieren. Sie sind daher für den Handel uninteressant.
hugo
Wenn wir uns nicht rechtzeitig wehren, kommt der Antikenmarkt noch mehr in Mode und wird letztlich vom Kunstmarkt und dessen fragwürdigen Praktiken geschluckt: Kunst verspricht höhere und sicherere Dividenden als Aktien. Die potentesten Sammler sind inzwischen Versicherungen, weil sie mit jedem Ankauf zu überhöhtem Preis die Prämien für Museen und Ausstellungen in die Höhe treiben und damit in kürzester Zeit die Ankaufskosten egalisieren.
Mit Befunden kann man nicht spekulieren. Sie sind daher für den Handel uninteressant.

hugo
Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
- Bullenwächter
- Beiträge: 1594
- Registriert: 05.12.2005 15:23
- Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
Re: Digger TV
Hab auch beide unterzeichnet.
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Re: Digger TV
Unterzeichnet und im virtuellen Freundeskreis beworben.
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Re: Digger TV
dito
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
Re: Digger TV
Ich aktivier das nochmalls. Von National Geographic bin ich schwer enttäuscht.


Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen