Von Jutta Leskovar, OÖ. Landesmuseum, wurde ich gerade auf ihre geplante Aktion aufmerksam gemacht. Ich schlug ihr eine Kooperation mit dem Forum zur Fehlerminimierung vor.
Ja, gute Idee. Da ich bis auf Guerilla-Aktionen in Spanien keine prähistorische Erfahrung habe und mich meistens mind. 1000 Jahre später bewege, halte ich mich aber persönlich zurück. Auch wenn ich aus Halle bin, so bin ich doch kein Stätter, wenn ihr versteht, was ich meine ...
... Euer Turms
Ich bin der Schleuderer, der stets aufschreit und das mit Recht, denn alles was nicht schleudert, ist wert das es auch untergeht, so ist denn alles, was ihr Schleudern nennt, mein eigentliches Element...
nach Hildegunst von Mythenmetz, Erinnerungen
Nette Aktion! Hoffentlich haben die Leute besseres Wetter als meistens in Lejre ...
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann." Samuel Butler (1835-1902)
Das wird dann wohl zwei Wochen Ritschert essen. Nichts gegen einzuwenden, wenn es ausreichend gewürzt ist mit dem weißen Gold aus Hallstatt.
Klingt nett, aber bei zwei Wochen ist das doch wohl eher Abenteuerurlaub als echtes Experiment. Auch ich habe als Steinzeitler eher weniger inhaltlich beizutragen. Bühne frei für unsere ‚unterdrückte’ Hallstatt-Fraktion.
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel.
Karlheinz Deschner
Mit Ritschert leitest Du zur exkrementiellen Archäologie über, mit der die Aktion sicher mehr zu tun hat als mit experimenteller. Trotzdem ist es ein Beginn und kann irgendwann zum Experiment führen. Überlassen wir das Wort den Hallstättern.
h
Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
Ich denke schon, daß es eine schöne Zeit für die Beteiligten wird. Die Beschreibung "Abenteuerurlaub" passt schon gut. In Leijre und auch im Hjemdtedt Oldtiedpark gab/gibt es solche Aktionen seit ziemlich vielen Jahren, oder?
Mir fällt da spontan eine Kindersendung aus den Späten 1970ern zu einer Familie in der Eisenzeit in Leije ein - die Folge waren meine ersten Versuche in Sachen Weben und Töpfern, sowie Flintstein kleinhauen (und mich in die Finger schneiden).
Helga Rösl arbeitet eng mit unserer Textilexpertin Karina Grömer zusammen. Ich stell mir vor, dass sich im Alltagsgebrauch Alternativen zur Tragweise der Kleidung ergeben. Die Kinder haben schon einige Aktionserfahrung und es wird sicher ein Abenteuerurlaub für sie.
Für die Landwirtschaft wären Mitarbeiter mit mehr Erfahrung sinnvoll.
hugo
Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
Ziegen sind als die Kuh des kleinen Mannes bestimmt ein guter Anfang.
mit unseren Pfauenziegen im Museum Untewruhldingen haben wir inzwischen 4 Jahre Erfahrung.
Sie können schwimmen! Wenn sie an saftige Gräser wollen. Sie sind plötzlich über 2 Meter hoch, wenn ein Blätterast sie interessiert -
und sie kosten im Daueraufenthalt richtig Nerven für die betreunden Kräfte, weil sie bei schlecht gemachten Zäunen ständig am Suchen nach dem besten Ausbruchsloch sind.
Naja, sie stellen sich gar nicht so ungeschickt an und können sogar schon Ziegen melken und haben die nicht mal mit dem Bock verwechselt! Nächste Woche werd ich mal vorbeischauen.
hugo
Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen
..die prominente Darsteller gehen aber nicht mehr gerne nach Mitterkirchen - das ist auch eine Tatsache! (leider)
Von Helga habe ich im September 2007 einen Brettchengewebten Band mit Ha-Muster abgekauft, leider ist aus Baumwolle gemacht und mit ihm schnüre ich mene Lanzen jetzt oder liegt er in meinem Korb zu hause.
Joze