Also natürlich meinte ich eine Chlorverbindung als Bleichmittel. Z.B. chlorhypchlorid oder Chlordioxid. Das wurde früher zum Beispiel in der Papierindustrie als Bleichmittel eingesetzt.
Das sich Chlorgas beim Waschmittel freisetzt habe ich überhaupt nicht geschrieben und auch nicht gemeint.Ein Reiniger aus dem bei normaler Anwendung Chlorgas entsteht möchte ich nicht nutzen.
Das man keine chlorhaltigen ( hypochloridhaltigen) Reiniger mit säurehaltigen Reinigern zusammenschüttet weiss heutzutage hoffentlich jedes Kind.
Es gibt auch verschiedene Domestos - Arten. Welche mit chlorid und welche mit h202. Einfach mal bei Domestos auf der Homepage schauen. Produkte anklicken, Inhaltsstoffe.
Klar ist das Zeug nur in rauen Mengen wassergefährdend. Trotz allem , finde ich man sollte sich das immer wieder auch mal bewusst machen und entsprechend sparsam damit umgehen. Auch NaCl ist in rauen Mengen für die Flüsse schädlich. Man selbst benutzt vielleicht nur wenige ml. Aber da man ja nicht alleine auf der Erde wohnt, kommen da schnell einige Tonnen zusammen. Hab mal während meiner Ausbildung ne zeitlang in einer Kläranlage gearbeitet und was da teilweise für eine Brühe ankam....
Jeder Stoff ist ein Gift und nichts ist ohn Gift. Alleine die Dosis macht das ein Stoff kein Gift ist. - Paracelsus -

Egal...zurück zum Thema: Ameisenbleichen finde ich gut. Auf unserer Koppel liegt noch ein Pferdeschädel der Ameisengebleicht ist.

