hat jemand hier schon mal mit dem Faerben von Leder experimentiert oder kennt irgendwelche Literatur die im Zusammenhang mit antiken Funden auf die verwendeten Methoden (Faerben waehrend und/oder nach der Gerbung) eingeht?
Gute Erfahrungen habe ich selbst mit dem Faerben von alaungegerbtem Hirsch-und Ziegenleder mit Krapp und Birkenblaettern gemacht, daneben mit dem Schwarzfaerben mittels Eisen-Essig-Mischung (von der ich immer noch nicht weiss, wann sie erstmalig erwaehnt oder nachgewiesen ist)
Beispiele fuer Krappfaerbung:
Schuhe nach einem Oberlederfund aus Vindolanda, ca. 90 AD. (Lit.:Driel-Murray, C. van, John Peter Wild et al.: Vindolanda. Research Reports, New Series. Vol. III The Early Wooden Forts. 1993)

Tasche in Originalfarbgebung nach einem Fund aus der Cave of Letters, Israel, ca 130 AD. (Lit.: Yadin, Yigael. The Finds from the Bar Kokhba Period in the Cave of Letters. Jerusalem, Israel Exploration Society, 1963)
