Das Material war gewalztes Kupfer in den Querschnitten 15 x 15 mm bzw 10 x 25 mm.
Nach dem Weichglühen in Form gehämmert und etwas überarbeitet.




Weitere Bilder und Vergrößerung: http://www.flickr.com/photos/35588839@N04/

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris, ulfr





ulfr hat geschrieben:In meinen Büchern (ich hab fast alle) ist keine Angabe zum Gewicht zu finden, leider. Und da meine Klinge geschäftet ist, kann ich sie schlecht herausnehmen, um sie zu wiegen.Hätteste doch vor drei Wochen gefragt ...)
Das hat mich erst gereizt, als mir die Bücher wieder in die Hände gefallen sind und hier das Thema "neues vom Ötzi" aufkam und ich die Kupferbrocken rum liegen hatte.
Das verstehe ich ehrlich nicht. Gerade die Masse ist ja für den Gebrauch nicht unerheblich, wegen "Masse x Geschwindigkeit" und so 
Danke für den Tip, aber wie komme ich da dran ? habs über Google und RGZM versucht, ich bin anscheinend zu dusselig dafür, was zu finden.Fridolin hat geschrieben:Frage: Wurde Ötzis Kupferbeil je aus der Schäftung entfernt? Wenn ja, dann geschah dies während der Restaurierung am RGZM. Dann sollte das Gewicht in irgendeiner Mainzer Publikationen aufgeführt sein.
Viele Grüße
Fridolin