Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon TZH » 25.05.2023 07:01

Zuletzt geändert von TZH am 25.05.2023 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TZH
 
Beiträge: 743
Registriert: 28.02.2008 17:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon Sculpteur » 25.05.2023 07:47

Sehr interessant!
Genieße das Leben: es ist später als Du denkst. (vorgeblich altrömischer Sinnspruch)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 767
Registriert: 17.06.2016 19:17

Re: Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon Pitassa » 01.06.2023 08:57

Ich grüße dich TZH !

Deine Auffassung, wonach es sich bei den entdeckten offenen Ringen um Bestandteile von Speerschleudern handeln könnte, teile ich voll und ganz. Mir selbst sind bei Déchelette ganz ähnliche Speerschleudern mit geschlossenen Ringen aufgefallen :

https://www.archive.org/details/manueld ... ew=theater

Quelle :

Déchelette, Joseph : Manuel d'Archéologie Préhistoire, Tome I, Paris 1908, S. 156 - 161.

Die im Dateianhang gezeigten Speerschleudern mit geschlossenen Ringen (S. 160, Fig. 62) bezeichnete Déchelette jedoch etwas ungenau als "Kommandostäbe" (Bátons de commandement) und unterscheidet sie dadurch in gewisser Weise von den übrigen, in Fig. 58 - 61 gezeigten Speerschleudern (propulseurs). Die von Justin Garnett (1) erstellte Untersuchung stützt demnach den bereits von Déchelette (1908) vermuteten Zusammenhang.

Beste Grüße

Pit :hallo:

(1) Garnett, Justin ; Sellet, Frédéric : Exploring the possible function of Paleolithic open rings as spearthrower finger loops. In : Journal of Paleolithic Archaeology, Vol. 6, Article 9, Cham 2023.
Siehe online unter : https://link.springer.com/article/10.10 ... 23-00136-0
Dateianhänge
Speerschleudern_mit_geschlossenen_Ringen_Quelle_Joseph_Déchelette_Manuel_d_Archéologie_Tome_I_Paris_1908_pag.160_Fig.62_Lizenz_CC_BY_4.0_.png
Speerschleudern mit geschlossenen Ringen. Quelle : Joseph Déchelette : Manuel d'Archéologie Préhistoire, Tome I, Paris 1908, S. 160, Fig. 62 : Bátons de commandement en bois de renne. In public domain.
Zuletzt geändert von Pitassa am 01.06.2023 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Habe keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos." Unbekannt
Benutzeravatar
Pitassa
 
Beiträge: 285
Registriert: 12.01.2022 18:03

Re: Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon Sculpteur » 01.06.2023 19:58

Sehr interessant, Pitassa!
Ein oder zwei der Speerschleudern erinnern entfernt an Wurfhölzer. :17:
Genieße das Leben: es ist später als Du denkst. (vorgeblich altrömischer Sinnspruch)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 767
Registriert: 17.06.2016 19:17

Re: Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon Blattspitze » 05.06.2023 15:58

Hallo Pitassa,
die voll-gelochten "Kommandostäbe" ("batons de commandement") sind mit Sicherheit keine Speerschleudern, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach Schaftstrecker zum geradebiegen von Holz oder Geweihschäften.
Die Inuit haben ganz ähnliche Stücke noch Anfang des 20.Jhdt benutzt:
https://www.si.edu/object/nmnhanthropology_8462935
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon Pitassa » 06.06.2023 00:44

Bei Johann Tinnes werden Speerschleudern gezeigt, welche denen bei Déchelette von der Form her sehr nahe kommen, nur dass sie nicht gelocht sind :

https://www.krautjunker.com/2017/05/05/ ... und-bogen/

Quelle :

Tinnes, Johann : Eiszeitjäger - Leben im Paradies. Europa vor 15.000 Jahren, Oppenheim 2014.

Im übrigen jedoch ein sehr guter Einwand, :6: aber Mehrfunktionswerkzeuge könnte es auch damals schon gegeben haben :4:

Gruß Pit :rhino:
"Habe keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos." Unbekannt
Benutzeravatar
Pitassa
 
Beiträge: 285
Registriert: 12.01.2022 18:03

Re: Speerscheuder-Fingerringe aus Frankreich?

Beitragvon Sculpteur » 06.06.2023 07:33

Multitools sind (und waren) für Menschen, die viel Unterwegs sind jedenfalls eine gute Sache.
Das Inuit-Werkzeug ist von der Machart her sehr interessant!
Genieße das Leben: es ist später als Du denkst. (vorgeblich altrömischer Sinnspruch)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 767
Registriert: 17.06.2016 19:17


Zurück zu Speerschleuder, Pfeil & Bogen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast