Pfeilspitzen der Skythen

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Pfeilspitzen der Skythen

Beitragvon TZH » 22.07.2019 18:51

Hallo,

ich werkle seit einigen Jahren mit dem Zeug, heute kann ich stolz behaupten, dass 50% der Spitzen beim einem Guss gelingen :) Ich habe diverse Formen - angefangen von der Kimmerzeit (bei uns "Preskythen", /HA B-C, meisst deltoide formen) bis zum Anfang der mittlerer Sarmatenzeit (za. 3 Jh. v.Ch.) - ausprobiert und werde bei 4 Formen bleiben. Die sind noch nicht so fein, wie die echten, die Gewichte wariieren zwischen 2, 3 und 7, 6 g.

Bild
Benutzeravatar
TZH
 
Beiträge: 743
Registriert: 28.02.2008 17:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: Pfeilspitzen der Skythen

Beitragvon Blattspitze » 23.07.2019 09:42

Sehr schön Zoltan! Hast Du auch Bilder vom Guß und den Formen?
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Pfeilspitzen der Skythen

Beitragvon TZH » 23.07.2019 11:58

Danke schön!

Ich habe ein blauer Eimer, mit abgebrochener Henkel, dass benutze ich manchmal :D
Am sonsten habe ich Steinerne Gussformen.
Benutzeravatar
TZH
 
Beiträge: 743
Registriert: 28.02.2008 17:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn


Zurück zu Schmieden & Metallverarbeitung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste