von Claudia » 02.02.2010 11:22
Blaubär, alles, was zweischalig geht, kann man auch für den Sandguß verwenden. Da ist ein Zinnmodell sogar deutlich besser als eins aus Wachs, weil man das Zinnmodell viel besser überarbeiten kann. Bei Wachs kann man doch recht schnell was versauen - jedenfalls wenn man nur Bienenwachs hat und nicht die modernen Wachse, die man sogar feilen kann.
Ich wüßte jetzt nicht so richtig, was der Vorteil daran wäre, ein Zinnmodell in Ton einzukleiden, aufzutrennen, das mit Wachs auszugießen, dann wiederum die Wachsmodelle alle einzubetten, trocknen lassen, ausschmelzen und erst dann mit dem "Zielmetall" auszugießen gegenüber einem Sandguß, wo man das Zinnmodell abformt und gießt?
Und Wachs war damals nicht unbeträchtlich teuer, das darf man auch nicht vernachlässigen.
Was anderes ist es, wenn das Wachsmodell selbst das Urmodell ist. Da ist Einbettung in Lehm/Ton natürlich sinnvoll.