Mammutflöte Geißenklösterle

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Re: Mammutflöte Geißenklösterle

Beitragvon Blattspitze » 03.11.2020 21:38

Extraklasse!
Durch die größere Länge entsteht ein für meine ungeübten Ohren "vollerer" Ton.
Ist die Umwicklung mit Sehnen aus Deiner Sicht eigentlich unbedingt notwendig?
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Mammutflöte Geißenklösterle

Beitragvon ulfr » 04.11.2020 10:51

Der Ton wird auf jeden Fall voller, weil der Resonanzraum größer ist.

Die Umwicklung mit Sehnen ist zwingend, denn der Kleber hält die beiden Hälften niemals allein zusammen, Mammutstoßzahn arbeitet ziemlich stark, abhängig von Temperatur und Feuchtigkeit.
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Vorherige

Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast