Malen und Singen in Höhlen

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Malen und Singen in Höhlen

Beitragvon ulfr » 05.07.2008 11:55

Ancient hunters painted the sections of their cave dwellings where
singing, humming and music sounded best, a new study suggests.

Analyzing the famous, ochre-splashed cave walls of France, the most
densely painted areas were also those with the best acoustics, the
scientists found. Humming into some bends in the wall even produced
sounds mimicking the animals painted there.

mehr...
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Steve Lenz » 05.07.2008 12:42

Benutzeravatar
Steve Lenz
 
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 15:18

Beitragvon ulfr » 05.07.2008 15:20

Der alte Archäogaukler...

Ich hab solch ein Teil auch mal gebastelt, allerdings mit hängend montierten Großklingen, auch das eine Ohrenweide.

ULFR
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon Steve Lenz » 05.07.2008 15:53

Ich mag den Jean-Loup! Tolles Programm, toller Koch! :kessel:
Benutzeravatar
Steve Lenz
 
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 15:18

Beitragvon Nils B. » 05.07.2008 15:58

Danke, Kinners.
Genau dieses Video hatte ich neulich gesucht, wusste aber keine Namen oder sonstige Suchkriterien mehr.
:keil:
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Benutzeravatar
Nils B.
 
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 12:47

Beitragvon Steve Lenz » 05.07.2008 16:02

Dabei hab?ich?s doch extra als Litho-Fon eingestellt bei Youtube! :neandi:
Benutzeravatar
Steve Lenz
 
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 15:18

Beitragvon Nils B. » 05.07.2008 17:15

Darauf soll wer kommen. Litho-Fon...
Klingt wie ein Obsidian-Handy, mit dem man auch schneiden kann.
:bleeep:
Obwohl, sähe bestimmt schnuftig aus... :idea:
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Benutzeravatar
Nils B.
 
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 12:47

Beitragvon Blattspitze » 06.07.2008 02:14

Super Link Steve, muss ich sofort verbreiten.
Die Knollen hätte ich Jean Loup am liebsten direkt entwendet... . Vielleicht sind die neol. Beilhorte mit überlangen Stücken in unseren Mooren vergrabene Orchesterbestände? Nach solchen Gebrauchsspuren hat natürlich wieder keiner gesucht, tz tz ...

Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Orten der Malerei und den dortigen akustischen Effekten in den Höhlen wird auch in M. Lorblanchet`s tollem Handbuch "Höhlenmalerei" angesprochen. Bei einer Besichtigung in der Höhle Rouffignac in der Dordogne war ich mal dabei, als ein kleiner Junge sich gestoßen hatte und laut zu schreien anfing, sagenhafte Soundeffekte wurden hörbar ...
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Blattspitze » 06.07.2008 22:21

Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Fridolin » 07.07.2008 00:49

Ein vulkanisches Gestein, der Phonolith, heisst auf deutsch Klingstein. Nomen est omen. So ganz neu ist das Klangphänomen von Steinen / Gesteinen also nicht... So manche Steinaxt wurde aus Phonolith geschliffen. Beim Anschlag tönt die Axt, ist schon witzig.

Macht's gut,

Fridolin
Benutzeravatar
Fridolin
 
Beiträge: 1127
Registriert: 05.12.2005 20:11
Wohnort: Franconia

Re: Malen und Singen in Höhlen

Beitragvon ulfr » 29.10.2014 21:25

"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau


Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast