Älteste Zeichnung der Welt?

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris, Dago

Antworten
Flora

Älteste Zeichnung der Welt?

Beitrag von Flora »

Hallo!

Interessanter Artikel aus der SZ.
Bisher leider nur mit in der Nähe liegender Holzkohle datiert, daher die Thesen mit Vorsicht zu genießen.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/neand ... -1.1282657


LG
Flora
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 959
Registriert: 17.06.2009 10:25
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Älteste Zeichnung der Welt?

Beitrag von LS »

http://www.archaeoforum.de/viewtopic.ph ... 106#p48106

PS: Ums noch etwas näher zu erläutern, was ich letzte Woche gemeint habe: Die Holzkohlendaten mögen ja durchaus stimmen (42 ka) und sind daher sehr interessant, weil sie Menschen in der Höhle zu dieser Zeit belegen können. Gehen wir mal davon aus, dass die Holzkohlen zwangsläufig durch Menschen da hin gelangt sind (und nicht im Zottelfell von Höhlenbären). Die HK hat aber nichts mit den zweifellos viel jüngeren und seit Jahrzehnten bekannten Wandbildern zu tun.

Grüße, L.
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5363
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Älteste Zeichnung der Welt?

Beitrag von ulfr »

Nein, isch bin der Batman ...!

Die älteste Kunst kommt natürlich aus Südafrika:

http://news.discovery.com/history/engra ... 22302.html

Ich muss ehrlich sagen ... wenn ich mir mein großes Küchenschneidebrett ansehe ...oder den Steinblock im Garten, wo ich immer draufrum pöcker ... :6:
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Flora

Re: Älteste Zeichnung der Welt?

Beitrag von Flora »

Bildunterschrift im Artikel:
The engraving consisted of a more complex geometric pattern that looks like the letter “X” repeated in a connected series.
Naja, man sieht, was man sehen will...
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: Älteste Zeichnung der Welt?

Beitrag von Blattspitze »

... nana, ist da nicht der linierte Bilzingslebener Ritzknochen 270 TSD Jahre älter (und rätselhafter) ...?

... Auf einem Oberarmknochen eines Waldelefanten findet sich ein beeindruckendes Zeugnis des Urmenschen von Bilzingsleben: Dies sind dünne Linien, die im rechten Winkel nebeneinander auf dem Knochen eingeritzt sind. Mikroskopische Analysen ergaben, dass die Ritzungen bewusst angebracht wurden. Damit gehören sie zu den ältesten abstrakten Zeichen der Menschheitsgeschichte, gewissermaßen als graphische Darstellung der Kommunikation. ...
Quelle mit Bild: http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer ... tsteinzeit
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Kunst“