
Diese Foto hab ich im Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz aufgenommen. Die Gabel wird als römisch angesprochen.
Was meint Ihr dazu?
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris
Das sagt WikiPedia ?Kleine, dreizinkige Gabeln sind in Europa schon aus römischer Zeit wie etwa aus einem Schatzfund von Vienne bekannt. Von Byzanz aus gelangten sie wohl durch Heirat zwischen Fürstenhäusern in das Italien der Spätrenaissance.
Quellen zufolge benutzten die Römer zur Zeit der Antike zum Aufspießen von Fleisch Essstäbchen, fünfzinkige Gabeln dienten nur zum Vorlegen; überwiegend aßen sie mit den Händen.
Hi caivs quintvs, hast Du für diese Annahme einen beleg (Schriftquellen, Funde)?caivs quintvs hat geschrieben: zumindest noch im 1. und 2.Jhdt wurde das Essen mundgerecht zerkleinert und mit Löffeln aufgelegt und auch mit Löffeln gegessen. Zum Zweck des Aufspießens waren die Löffel am oberen Ende mit einer Spitze versehen...