Kennt Jemanden dieses Projekt:
https://steinzeitbier.wordpress.com/projekt/
Oder erfinden die gerade das Rad neu?
Moderatoren: Sculpteur, Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr
Roeland Paardekooper hat geschrieben:Oder erfinden die gerade das Rad neu?
Blattspitze hat geschrieben:Manche Formulierungen (der erste Satz auf der verlinkten Seite) sind sicher unglücklich, aber ich habe nicht den Eindruck, das hier ein archäologisches Experiment im strengen Sinne geplant ist?
Bullenwächter hat geschrieben:Historische Bierbrauexperimente wissenschaftliche wie populärwissenschaftliche gibt es genug - und diese sind auch in wechselnder Quailität publiziert.
Bullenwächter hat geschrieben:Meiner Ansicht nach wollen sie ein historisches Bier mit nur zum Teil den historischen technischen Möglichkeiten aber nach modernen brautechnischen Erkenntnissen zu brauen.
Bullenwächter hat geschrieben: Ich gehe auch nicht davon aus dass man bei frühen Bieren im Neolithikum schon erkannt hatte dass das Malz gemaischt (bei bestimmten Temperaturstufen gekocht um Stärke in Zucker umzuwandeln) werden muss. etc. usw.
Bullenwächter hat geschrieben: Ich würde es viel lieber ausprobiert haben einen Getreidebrei oder notfalls Getreidefladen einer Gärung zu unterwerfen. Dies wäre - meiner Meinung nach - ein historischerer Ansatzversuch, alles andere erscheint mir fürs Neolithikum zu modern.
ulfr hat geschrieben:Roeland Paardekooper hat geschrieben:Oder erfinden die gerade das Rad neu?
Ja, und es hat Stahlfelgen
ulfr hat geschrieben:Zur Eignung von verschiedenen Gesteinsarten zum Kochen ist schon vor über 40 Jahren geschrieben worden: Anne Scheer berichtet in der "Eiszeitwerkstatt" (Museum Blaubeuren 1995) über ihre Experimente mit dem Fellkochtopf und zitiert D. Batchelor 1979: "The use of Quartz and Quartzite as Cooking Stones" und A. Luttrop 1971: Quarzitische "Herdsteine", und Daniel Richter untersucht im selben Band die Hitzeeinwirkung auf Gerölle.
steinuli hat geschrieben:Natürlich tragen wir bei jedem Experiment ausschließlich selbst hergestellte steinzeitliche Kleidung und essen 2 Wochen vorher nur mit Pfeil und Bogen selbstgeschossene Rehe.
steinuli hat geschrieben:Was bitte ist Dein Anspruch an ein Experiment? Hätte der von Dir zitierte Daniel Richter keine elektrischen Öfen für seine Steinglühexperimente nutzen dürfen?
steinuli hat geschrieben:Da hast Du die Fragestellung mißverstanden. Bei unserem Steinglühexperiment ging es nicht darum nachzuweisen, daß es Kochsteine gibt. Sondern: Welche der um das Haspelmoor tatsächlich vorkommenden Steine eignen sich als Kochsteine? Da hilft kein Bücherlesen - da muß man einfach die Steine der Reihe nach durchprobieren.
Das sieht man auch am Artikel von Daniel Richter: Die von ihm verwendeten Kalksteine hielten Temperaturen stand, die in einem Lagerfeuer nicht zu erreichen sind. Der bei uns vorkommende Kalkstein explodiert bereits bei 400°C in geradezu gefährlicher Weise.
steinuli hat geschrieben:Anne Scheer hat mit Kochsteinen nicht dokumentierten Gewichts Wasser erwärmt. Das ist schlecht reproduzierbar dokumentiert. Wir konnten immerhin nachweisen: Wieviele Kilo Steine muß ich erwärmen um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen unter steinzeitlichen Bedingungen? Und wir konnten zeigen, daß die übliche physikalische Formel tatsächlich weitgehend angewandt werden kann (obwohl die Randparameter der Formel (lange Liegezeit der Steine im Wasser, vollständige Isolierung des Gefäßes etc.) in der steinzeitlichen Braupraxis nicht eingehalten werden können). Damit haben wir doch einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn gegenüber Anne Scheers Experiment beitragen können, oder?
ulfr hat geschrieben:Wo sind die mesolithischen Bottiche?
ulfr hat geschrieben:anstatt Schritt eins tapfer zu überspringen
ulfr hat geschrieben:Temperaturen von 850 - 900 C° in mesolithischen Feuerstellen sind kein Thema
ulfr hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass man hier eine allgemeingültige Formel für steinzeitliches Wasserkochen in Fellbeuteln/Gruben aufstellen kann
ulfr hat geschrieben:Gegenfrage: habt Ihr überhaupt Kochsteine im Fundmaterial vom Haspelmoor?
ulfr hat geschrieben:[...]vorschnellen Bezeichnung "Experimentelle Archäologie" [...] nur sehr wenig wirklich publiziert
ulfr hat geschrieben:Es gibt [...] nur sehr, sehr wenige archäologische "Experimente", die diesen Namen auch wirklich verdienen.
Roeland Paardekooper hat geschrieben:Kennt Jemanden dieses Projekt:
https://steinzeitbier.wordpress.com/projekt/
Zurück zu Experimentelle Archäologie
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast