Ovale Steindurchlochungen im Neolithikum

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Ovale Steindurchlochungen im Neolithikum

Beitragvon Sculpteur » 20.05.2023 07:27

Kann jemand ein Werk empfehlen, dass die bikonischen Durchlochungen bei neolithischen Steinäxten und Keulenköpfen mit Übersichtsschemata und exakten Vermessungen der Bohrungen abhandelt?
Ich möchte mich mit den Theorien zur Herstellung solcher ovalen Lochungen näher auseinandersetzen.

Ist Euch hierzu der Artikel von A. Rieth bekannt? (Quellennachweis suche ich noch heraus)

Quellen:
Aufsätze (als PDF):
Rieth, A.: Zur Technik des Steinbohrens im Neolithikum
Veröffentlicht als PDF in: e-periodica.ch
persistenter Link zur PDF: http://doi.org/10.5169/seals-164363
HRSG.: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK) = Revue Suisse spart er d'archéologie = Rivista svizzera d'arte e d'archeologia = Journal of Swiss archaeology als art history
Ausgabe: Band 18 (1958), Heft 3
damalige Ortszuordnug HRSG.: - ist dem Themenersteller aktuell unbekannt und wird noch recherchiert -
Genieße das Leben: es ist später als Du denkst. (vorgeblich altrömischer Sinnspruch)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 770
Registriert: 17.06.2016 19:17

Re: Ovale Steindurchlochungen im Neolithikum

Beitragvon Blattspitze » 22.05.2023 20:23

Suche einmal bei Felix Biermann, der hat eine Menge zu Keulenköpfen publiziert, aber ob der


Sculpteur hat geschrieben:Übersichtsschemata und exakten Vermessungen der Bohrungen

dabei hat, weiss ich nicht.

https://www.academia.edu/14464539/Alt_b ... onszentren
"Was an der Unverschämtheit des Heute
gegenüber der Vergangenheit tröstet, ist die
vorhersehbare Unverschämtheit der Zukunft
gegenüber dem Heute." Nicolás Gómez Dávila
Benutzeravatar
Blattspitze
 
Beiträge: 2551
Registriert: 17.11.2007 18:38
Wohnort: Hamburg

Re: Ovale Steindurchlochungen im Neolithikum

Beitragvon Sculpteur » 22.05.2023 20:58

Vielen Dank Blattspitze!
Das scheint eine sehr interessante Quelle zu sein.
Genieße das Leben: es ist später als Du denkst. (vorgeblich altrömischer Sinnspruch)
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 770
Registriert: 17.06.2016 19:17


Zurück zu Fachliteratur & Publikationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast