Mal eine Frage in die Runde, ob jemand von Euch mir zu den Themen Mathematik und Geometrie (Arithmetik, Kreise, Kreisfiguren, Proportionslehre u.a.) in der Frühzeit bis hin zur Antike (oder auch epochenübergreifend) Fachliteratur empfehlen kann. Gibt es in dem Bereich vielleicht auch Standardwerke, die Teil der archäologischen Ausbildung sind?
Vielen Dank!
Grüße, Sculpteur
Fachliteratur Mathematik gesucht
Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris
Fachliteratur Mathematik gesucht
In memory of Alan M. Turing, British logician, mathematician, cryptanalyst and computer scientist (1912 - 1954).
Re: Fachliteratur Mathematik gesucht
Dilke, O.A.W. 1991: Mathematik, Maße und Gewichte in der Antike. Reclam-HeftNr. 8087
ISBN: 978-3-15-008687-2
Schöne preiswerte Übersicht. Darin findet sich auch eine Literaturliste, falls man noch weiter forschen möchte.
Gericke, H. 1984: Mathematik in Antike und Orient. Springer
Findest Du auch auf google books
oder gib "Mathematik der Antike" auf google scholar ein
ISBN: 978-3-15-008687-2
Schöne preiswerte Übersicht. Darin findet sich auch eine Literaturliste, falls man noch weiter forschen möchte.
Gericke, H. 1984: Mathematik in Antike und Orient. Springer
Findest Du auch auf google books
oder gib "Mathematik der Antike" auf google scholar ein
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
Re: Fachliteratur Mathematik gesucht
Super Ulfr, danke für den Tipp!
Der Gericke, Band 1 war mir schon bekannt, mir ist der Name heute morgen aber nicht eingefallen. Band 2 vom Gericke steht noch an, der Gericke war letztens aber bestelltechnisch vergriffen und Fernleihe ist hier immer ne Weltreise.
Reclam ist super, weil preisgünstig!
Google Scholar war mir noch gar kein Begriff. Wieder was gelernt!
Grüße,
Sculpteur
Der Gericke, Band 1 war mir schon bekannt, mir ist der Name heute morgen aber nicht eingefallen. Band 2 vom Gericke steht noch an, der Gericke war letztens aber bestelltechnisch vergriffen und Fernleihe ist hier immer ne Weltreise.
Reclam ist super, weil preisgünstig!
Google Scholar war mir noch gar kein Begriff. Wieder was gelernt!
Grüße,
Sculpteur
In memory of Alan M. Turing, British logician, mathematician, cryptanalyst and computer scientist (1912 - 1954).
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Re: Fachliteratur Mathematik gesucht
Der Papyrus Rhind ist eine altägyptische, auf Papyrus verfasste Abhandlung zu verschiedenen mathematischen Themen, die wir heute als Arithmetik, Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Bruchrechnung bezeichnen. Er gilt neben dem etwas älteren, aber weniger umfangreichen Papyrus Moskau 4676 als eine der wichtigsten Quellen für unser Wissen über die Mathematik im Alten Ägypten und wird auf etwa 1550 v. Chr. datiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_Rhind
https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_Rhind
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Re: Fachliteratur Mathematik gesucht
Danke Blattspitze. Genau, das ist mir bekannt. Meine Kentnisse über altägyptische Mathematik reichen allerdings noch nicht aus, um alles richtig nachzuvollziehen. Die Alten Ägypter hatten ja sehr spezielle Berechnungsmethoden.
Gibt es in der Ägyptologie eigentlich ein empfehlenswertes Werk, dass sich ausführlich und erläuternd mit diesen Papyrii beschäftigt?
Interessant für mich wäre bei der Gelegenheit auch die Frage,
ob es möglicherweise eine weltweit zusammenfassende Datenbank sämtlicher bekannten Papyrii gibt - also unabhängig von deren Standort? Ideal wäre es ja auch, wenn es nach dem Vorbild der vatikanischen Bibliothek ein Projekt gäbe, in dem sämtliche weltweiten Papyrii eingescannt und öffentlich via Internet zugänglich wären.
Grüße, Sculpteur
Gibt es in der Ägyptologie eigentlich ein empfehlenswertes Werk, dass sich ausführlich und erläuternd mit diesen Papyrii beschäftigt?
Interessant für mich wäre bei der Gelegenheit auch die Frage,
ob es möglicherweise eine weltweit zusammenfassende Datenbank sämtlicher bekannten Papyrii gibt - also unabhängig von deren Standort? Ideal wäre es ja auch, wenn es nach dem Vorbild der vatikanischen Bibliothek ein Projekt gäbe, in dem sämtliche weltweiten Papyrii eingescannt und öffentlich via Internet zugänglich wären.
Grüße, Sculpteur
In memory of Alan M. Turing, British logician, mathematician, cryptanalyst and computer scientist (1912 - 1954).