Ich habe hier mal einige Beiträge aus Archaeologik http://archaeologik.blogspot.de zu mittelalterlichen Siedlungen zusammengestellt, die unter anderem zeigen, wie wichtig genaue Einmessungen sind. Nur so lassen sich Verlagerungen und funktionale Bereiche analysieren. Denn im Normalfall wird man leider nicht auf großflächige Grabungen zurück greifen können. Künftig vielleicht auf etwas mehr Geophysik, die aber auch nur interprtierbar ist, wenn man Funde möglichst exakt auf die pläne projezieren kann.
http://archaeologik.blogspot.de/2012/10 ... h-und.html
http://archaeologik.blogspot.de/2012/10 ... ragen.html
http://archaeologik.blogspot.de/2012/06 ... ng-in.html
http://archaeologik.blogspot.de/2012/04 ... chige.html
			
			
									
																
						Siedlungsarchäologie
Träger der Kulturen der Völkerwanderungszeit bis zu den Anfängen des frühen Mittelalters
			
	
			
							Antworten 
					
		
		
	
	
	
	
		
			
				Gehe zu
				
			
		
			
			
	
	- Portal
 - ↳ Registrierung
 - ↳ Mitteilungen
 - ↳ Impressum, Haftungsausschluss & Forumsregeln
 - Archäologie & Quellengattungen
 - ↳ Historische Quellen
 - ↳ Experimentelle Archäologie
 - ↳ Fachliteratur & Publikationen
 - ↳ Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
 - ↳ Archäomathematik
 - ↳ Museen, Sammlungen & Ausstellungen
 - Epochen
 - ↳ Die Gattung Homo (Alt-, Mittelpaläolithikum)
 - ↳ Vor- und Frühmenschen
 - ↳ Homo (sapiens) neanderthalensis
 - ↳ Homo floresiensis
 - ↳ Homo sapiens (sapiens)
 - ↳ Jungpaläolithikum & Mesolithikum
 - ↳ Neolithikum & Chalkolithikum
 - ↳ Bronzezeit
 - ↳ Urnenfelderkultur
 - ↳ Eisenzeit
 - ↳ Hallstattkultur
 - ↳ Latènekultur
 - ↳ Die Skythen
 - ↳ Die Römer
 - ↳ Spätantike & Frühgeschichte
 - ↳ Merowinger (Alamannen, Franken, Goten, Langobarden, Sachsen & Thüringer)
 - ↳ Die Germanen
 - ↳ Die... (Andere Kulturgruppen)
 - ↳ Die Iberer
 - ↳ Die Etrusker
 - ↳ Die Griechen
 - ↳ Die Phönizier
 - ↳ Die Ägypter
 - ↳ Die Hethiter
 - ↳ Die Thraker
 - ↳ Die Illyrer
 - Vermittlung - Lebendige Geschichte
 - ↳ Museale (und andere) Veranstaltungen
 - ↳ Freilichtmuseen & Gebäuderekonstruktionen
 - ↳ Visuelle Darstellung in der Geschichte
 - ↳ Multi-Mediathek
 - Rekonstruktionen
 - ↳ Erscheinungsbild & Bekleidung
 - ↳ Kopfbedeckungen
 - ↳ Oberbekleidung & Mäntel
 - ↳ Gürtel
 - ↳ Beinkleider
 - ↳ Schuhwerk
 - ↳ Schmuck & Accessoirs
 - ↳ Persönliche Ausstattung
 - ↳ Frisuren, Haar- & Barttracht, Tätowierung, Make-up
 - ↳ Vollrekonstruktionen
 - ↳ Vollrekonstruktionen
 - ↳ Lebensunterhalt & Ernährung
 - ↳ Jagen & Sammeln
 - ↳ Fischerei
 - ↳ Domestizierung
 - ↳ Ackerbau & Viehzucht
 - ↳ Ernährung & Küche
 - ↳ Technologie, Handwerk, Wirtschaft & kultureller Austausch
 - ↳ Keramik
 - ↳ Holzbearbeitung
 - ↳ Knochen-, Geweih-, Bein- und andere Schnitzereien
 - ↳ Gerberei & Kürschnerei
 - ↳ Weberei
 - ↳ Färberei & Bemalung
 - ↳ Steinbearbeitung
 - ↳ Bronzeguß
 - ↳ Glasmacherei
 - ↳ Schmieden & Metallverarbeitung
 - ↳ Blechgeschirr
 - ↳ Möbel
 - ↳ Bergbau
 - ↳ Gütertausch & Handel
 - ↳ Antiker Schiffbau & Nautik
 - ↳ Bewaffnung
 - ↳ Schwerter
 - ↳ Beile, Äxte & Keulen
 - ↳ Lanzen & Speere
 - ↳ Schilde
 - ↳ Speerschleuder, Pfeil & Bogen
 - ↳ Helme & Rüstungen
 - ↳ Sonderwaffen & Belagerungsgerät
 - ↳ Vollrekonstruktionen (Waffenträger)
 - ↳ Vollrekonstruktionen (Waffenträger)
 - ↳ Lebensart
 - ↳ Sozialstrukturen
 - ↳ Kunst
 - ↳ Musik
 - ↳ Bestattungswesen
 - ↳ Siedlungswesen
 - ↳ Modellbau
 - Bezugsquellen
 
Zurück zu „Merowinger (Alamannen, Franken, Goten, Langobarden, Sachsen & Thüringer)“
			1 Beitrag
							• Seite 1 von 1
					
		