HSS viel älter als gedacht!

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris

Antworten
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5363
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

HSS viel älter als gedacht!

Beitrag von ulfr »

Sensationsmeldung aus dem Max-Planck-Institut Leipzig:

"Neue Fossilien und Steinwerkzeuge aus Jebel Irhoud (Marokko) belegen den Ursprung des heutigen Menschen vor etwa 300.000 Jahren in Afrika. Diese Fossilien sind rund 100.000 Jahre älter als die ältesten bislang bekannten Homo sapiens-Funde und dokumentieren, dass bereits vor zirka 300.000 Jahren wichtige Veränderungen im Aussehen und Verhalten des modernen Menschen in ganz Afrika stattgefunden haben."

https://www.mpg.de/11322546/homo-sapien ... ls-gedacht
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
TZH
Beiträge: 761
Registriert: 28.02.2008 16:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: HSS viel älter als gedacht!

Beitrag von TZH »

Ulfr, ist das der Fundplatz, wo 37% der Flintartefakte Spuren von Hitzeeinwirkung zeigen? :D
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5363
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: HSS viel älter als gedacht!

Beitrag von ulfr »

Jepps, ich versuche gerade, in Erfahrung zu bringen, ob das vielleicht absichtlich geschah ... :shock:
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
TZH
Beiträge: 761
Registriert: 28.02.2008 16:01
Wohnort: Domoszló, Ungarn

Re: HSS viel älter als gedacht!

Beitrag von TZH »

Ja, Werkzeuge mit Fettglanz entstehen nicht unabsichtlich.
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: HSS viel älter als gedacht!

Beitrag von Blattspitze »

Sehr spannend und ein spektakulärer Erfolg auch für das Leipziger Institut.

Nebenbei frage ich mich als Anthropologie-Laie, an welcher Stelle und aufgrund welcher Attribute man die scharfe Grenze zwischen HSS und dem Vorgänger setzt?
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5363
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: HSS viel älter als gedacht!

Beitrag von ulfr »

Soweit ich weiß, sind es in erster Linie die Zähne, was natürlich auch daran liegt, dass sich häufig nur Zähne erhalten haben. In diesem Fall sind es neben der Form des Kinns und den weniger kräftig ausgeprägten Supraorbitalbögen die Wachstumslinien in den Zähnen eines 7-8-jährigen Kindes, die auf eine verlängerte Kindheit hindeuten - auch das unterscheidet unsere Spezies beispielsweise vom HSN.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Antworten

Zurück zu „Homo sapiens (sapiens)“