Anfang letzter Woche hatten ´Lfen und ich das Glück, die aktuelle Grabung in Hallstatt besuchen zu dürfen. Die Publikation der folgenden Bilder ist mit dem Ausgräber abgesprochen.
Vom Hallstätter See fährt man mit einer Seilbahn in wenigen Minuten ins Hochtal. Links zieht sich das berühmte Gräberfeld bis zum Waldrand, im Hintergund die Gebäude der Salzproduktion.

Der Eingang in den Christina-Stollen, der 1719 eröffnet wurde. Bei seinem Vortrieb hat man mehrere prähistorische Stollen angefahren.

Einer dieser Stollen, die von der Oberfläche schräg nach unten in die Salzschichten führten.

Bei dem Bergsturz von ca. 1240 v.Chr. wurden ganze Bäume mit in die Schächte gerissen, hier das Wurzelwerk eines der Bäume. Die Gänge der heutigen Ausgrabung arbeiten sich durch einen riesigen Haufen Dreck, Schutt, Holz und Salz, die Archäologen versuchen, die Dimensionen der alten Strecken und Hallen, in denen das Salz gehauen wurde, zu erfassen

Das berühmte Lindenbastseil, mit dem wohl die gefüllten Wollsäcke nach oben transportiert wurden. Unklar ist immer noch, ob das Seil über eine Rolle geführt wurde bzw. wie der Transport nach oben überhaupt bewerkstelligt wurde.

Unter Tage (ca. 600 m im Berg und 150 m unter der Oberfläche) ist es ausgesprochen eng, teilweise schlimmer als in einem U-Boot, die Gänge der Grabung sind gerade mal mannsbreit und etwa 1,70 hoch, also nix für langen ULFR. Wenn dann noch nebenan der Presslufthammer röhrt und dieser Pudding aus Schutt, Lehm und Salz zu zittern beginnt ... ich neige nicht zur Klaustrophobie, aber das war grenzwertig...

Die einzigartige Stiege aus Holz, deren Neigung verstellbar ist - ein spektakulärer Fund.

Hallstatt ist auf jeden Fall einen Besuch wert, zum Übernachten empfiehlt sich das Brauhaus Lobisser - wunderschöne Zimmer, zivile Preise, bestes Essen:
http://www.brauhaus-lobisser.com/ Im Besucherzentrum "Salzwelten" waren wir nicht, aber auch das lohnt sich bestimmt.
http://www.salzwelten.at/salz/index.php ... mid=63de/1Auf jeden Fall im Museum in Hallstatt vorbeischauen:
http://www.museum-hallstatt.at/