Die Suche ergab 45 Treffer

von Flintstone
01.03.2020 19:50
Forum: Fachliteratur & Publikationen
Thema: Literatursuche Steinschlägerei
Antworten: 18
Zugriffe: 30381

Re: Literatursuche Steinschlägerei

Bereits im Hochmittelalter wurden ja sehr große Mengen an Findlingen gespalten und zum Bau der vielen romanischen Feldsteinkirchen Dänemarks verwendet. Ich kenne aber keine zeitgenössischen Quellen.
Eine besonders für Schleswig-Holstein interessante Quelle des 18. Jahrhunderts ist:

Oeconomisch ...
von Flintstone
01.03.2020 19:29
Forum: Färberei & Bemalung
Thema: Ocker im Mesolithikum (GB)
Antworten: 6
Zugriffe: 20981

Re: Ocker im Mesolithikum (GB)

... und ich dachte immer, Ocker wäre gelb bis braun - erstaunlich!
Danke, TZH!


Ocker sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk.
(https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Ocker)
Die färbenden Bestandteile sind Eisen(III)-oxidhydrat ( Limonit ) und ...
von Flintstone
13.01.2020 17:57
Forum: Homo (sapiens) neanderthalensis
Thema: Neanderthaler und Birkenpech
Antworten: 6
Zugriffe: 11823

Neanderthaler und Birkenpech

Soeben fand ich diese spannende kleinen Artikel im Netz:
Neanderthaler gebruikte berkenpek om werktuigen te zekeren.

http://www.archeoweb.nl/pages/nieuws.php
siehe auch z.B.
https://www.universiteitleiden.nl/nieuws/2019/10/neanderthalerlijm-uit-de-noordzee
und
https://www.pnas.org/content/116/44 ...
von Flintstone
11.01.2020 18:26
Forum: Experimentelle Archäologie
Thema: Dokus über Inuits für exp. archäologen
Antworten: 25
Zugriffe: 58683

Re: Dokus über Inuits für exp. archäologen

Diese Dokumentation weckt viele Erinnerungen! :)
Ich habe sie erstmals als Student gesehen. Anlass war eine der berühmt-berüchtigten, sehr gemütlichen, spannenden und unterhaltsamen abendlichen Besuche in Harm Paulsens Wohnung in Schleswig (ca. 1991).

Interessant sind die verschiedenen Schäftungen ...
von Flintstone
14.03.2019 21:02
Forum: Bronzezeit
Thema: Einzigartige Bronzefigur
Antworten: 5
Zugriffe: 12382

Re: Einzigartige Bronzefigur

Inzwischen wurde ein Teil des Depotfundes, welches im Block geborgen wurde, ins Krankenhaus gebracht und CT-gescannt!

http://museumthy.dk/nyheder/kallerupfundet.aspx

Abgesehen von einer Kultaxt sieht man auch zwei stilisierte Pferde(?)köpfe, eventuell Bestandteile eines Kultwagens?
von Flintstone
04.03.2019 22:21
Forum: Bronzezeit
Thema: Einzigartige Bronzefigur
Antworten: 5
Zugriffe: 12382

Re: Einzigartige Bronzefigur

Ein unglaublich spannender fund!

Weitere Informationen: http://museumthy.dk/nyheder/kallerupfun ... 5tg0BhRtHc
von Flintstone
17.02.2019 22:03
Forum: Museale (und andere) Veranstaltungen
Thema: 12th International Symposium on Knappable Materials
Antworten: 9
Zugriffe: 29889

Re: 12th International Symposium on Knappable Materials

Wir (K + B) werden vorraussichtlich am Symposium teilnehmen. :situla: :situla:
Auch der Wikinger aus Schweden hat Interesse.
von Flintstone
20.11.2018 10:54
Forum: Experimentelle Archäologie
Thema: 20 Jahre Erfahrung: wikingerzeitlicher Bronzeguss
Antworten: 2
Zugriffe: 9991

Re: 20 Jahre Erfahrung: wikingerzeitlicher Bronzeguss

Eine spannende, gute Darstellung mit sehr guten Bildern. Als Kenner der Materie vergebe ich 10 Ötzibeile!
:axt: :axt: :axt: :axt: :axt: :axt: :axt: :axt: :axt: :axt:
von Flintstone
20.11.2018 10:29
Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
Thema: Grönlandmeteorit Ursache für Eiszeitende?
Antworten: 3
Zugriffe: 7416

Re: Grönlandmeteorit Ursache für Eiszeitende?

Eine sehr spannende Entdeckung!
Ich habe als Kind vor dem großen grönländischen Meteoriten in Kopenhagen gestanden und diesen bewundert.
Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf den Verlauf der letzten Eiszeit sind nichts Neues und Erklärungen für das plötzliche Auftreten der jüngeren Dryas ...
von Flintstone
24.04.2017 21:41
Forum: Steinbearbeitung
Thema: Merkwürdige Patinierung
Antworten: 9
Zugriffe: 19119

Re: Merkwürdige Patinierung

Moin,

Das Phänomen der Patinierung von Feuerstein und anderen Silices ist ein weites Feld.... :4:

Ich habe extreme Fälle der Patinierung sowohl an Feuersteinartefakten, die aus dem Wasser (Brack- und Salzwasser) stammen, als auch von Funden aus sandig-kiesigen, verhältnismäßig trockenen ...
von Flintstone
22.10.2016 07:50
Forum: Homo (sapiens) neanderthalensis
Thema: Neufund aus Lübbow
Antworten: 6
Zugriffe: 21859

Re: Neufund aus Lübbow

Hallo K.,

meiner Meinung nach könnte es sich sehr wohl um ein mittelpaläolithisches Artefakt handeln - ein "Cleaver" oder ein Faustkeil.
Soweit ich es auf den Bildern erkennen kann sind einige der Grate verrundet/abgerollt, was gut passen würde.
Sind auch Frostsprünge sichtbar?
von Flintstone
18.10.2016 20:28
Forum: Steinbearbeitung
Thema: Flintdolche in Schweden
Antworten: 1
Zugriffe: 6669

Flintdolche in Schweden

Wer sich für schöne Flintdolche interessiert, sollte sich auch die Bachelor-Arbeit von G. Strand Tanner ansehen:
http://www.academia.edu/1597251/Beauty_in_Stone_A_Study_of_Late_Neolithic_Type_IV_Flint_Daggers_from_Sweden

Eine weitere Arbeit von Gregory Strand Tanner wurde bereits hier
http://www ...
von Flintstone
03.10.2016 21:35
Forum: Steinbearbeitung
Thema: Dan Kärrefors produziert Flintbeile
Antworten: 1
Zugriffe: 7269

Dan Kärrefors produziert Flintbeile

Nach mehr als drei Jahren Reifezeit stelle ich Euch einen Nachschlag zum Pöckertreff 2013 in Haderslev vor!
Mit viel Geduld (drei verschiedene Videoformate und sehr viele Megabite verursachten den einen oder anderen Absturz seines PC :4: ) hat der "shooting star" unter den nordeuropäischen ...
von Flintstone
30.07.2016 10:54
Forum: Steinbearbeitung
Thema: Das längste Flintbeil aus Dänemark
Antworten: 9
Zugriffe: 21561

Re: Das längste Flintbeil aus Dänemark

Wahnsinn?
:argh:

Anfang Juli wurde in einer Pressemitteilung des Viborg Museum mitgeteilt, dass der Finder vom Staat für den Fund und die Ablieferung der beiden Steinbeile einen Finderlohn von 110.000 Dänische Kronen, das entspricht etwa 14.800 Euro, erhalten hat. Der Finderlohn (Danefædusør ...
von Flintstone
17.05.2016 13:43
Forum: Steinbearbeitung
Thema: Das längste Flintbeil aus Dänemark
Antworten: 9
Zugriffe: 21561

Re: Das längste Flintbeil aus Dänemark

Viborg hat "den Längsten"! :oops:

Auch wenn nur wenige Dänisch verstehen werden, lohnt es sich den TV_Bericht anzusehen:

http://www.tvmidtvest.dk/nyheder/25-04- ... org-museum