Die Suche ergab 71 Treffer
- 25.09.2013 16:43
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: 3D scanning von Flint
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10978
Re: 3D scanning von Flint
Ja, die Transparenz stellt ein Problem dar. Allerdings kann man bei nur leicht opalisierenden Gegenständen eventuell durch die Wahl der Farbe des Lichtstrahls bessere Ergebnisse erzielen. Bei manchen Programmen wie DAVID-Laserscanner kann man bei der "Structured Light"-Methode zischen weißem Licht ...
- 22.09.2013 16:11
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: 3D scanning von Flint
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10978
Re: 3D scanning von Flint
Hallo Sven,
bei Scan-Verfahren mittels Laser oder mittels kodiertem Licht (Structured Light) werden die Entfernungen der Punkte auf dem Gegenstand mittels der Abweichung der Laserlinien oder der Verzerrungen der Lichtstreifen gegenüber einer Geraden berechnet. Die Textur wird mittels eines Fotos ...
bei Scan-Verfahren mittels Laser oder mittels kodiertem Licht (Structured Light) werden die Entfernungen der Punkte auf dem Gegenstand mittels der Abweichung der Laserlinien oder der Verzerrungen der Lichtstreifen gegenüber einer Geraden berechnet. Die Textur wird mittels eines Fotos ...
- 24.07.2013 12:04
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Ötzis Köcher
- Antworten: 13
- Zugriffe: 38889
Re: Ötzis Köcher
Hans,
das war doch genau meine Interpretation!
Allerdings sehe ich auch, dass 85 cm Pfeillänge das Ziehen nach hinten etwas schwierig macht. Aber auch hier gilt: Man kann es doch einfach ausprobieren, da eine Rekonstruktion des Köchers vorliegt.
Gruss, Erhard
das war doch genau meine Interpretation!
Allerdings sehe ich auch, dass 85 cm Pfeillänge das Ziehen nach hinten etwas schwierig macht. Aber auch hier gilt: Man kann es doch einfach ausprobieren, da eine Rekonstruktion des Köchers vorliegt.
Gruss, Erhard
- 21.07.2013 14:38
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Ötzis Köcher
- Antworten: 13
- Zugriffe: 38889
Re: Ötzis Köcher
Hans,
Ich ging davon aus, dass der Köcher an der Seite getragen wird, aber eben nicht so, dass das obere Ende des Köchers nach vorn zeigt sondern nach hinten. Dann wäre wieder die Bauweise des Originals richtig für einen Rechtshandschützen, der den Köcher auf der rechten Seite trägt, aber mit dem ...
Ich ging davon aus, dass der Köcher an der Seite getragen wird, aber eben nicht so, dass das obere Ende des Köchers nach vorn zeigt sondern nach hinten. Dann wäre wieder die Bauweise des Originals richtig für einen Rechtshandschützen, der den Köcher auf der rechten Seite trägt, aber mit dem ...
- 19.07.2013 17:51
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Ötzis Köcher
- Antworten: 13
- Zugriffe: 38889
Re: Ötzis Köcher
Man kann den Köcher als Rechtshandschütze so tragen wie Thomas es zeigt oder abe mit dem oberen Ende nach hinten und dem unteren nach vorn. Dann wäre der Köcher wieder so wie beim Ötztal-Schützen gebaut und nicht spiegelverkehrt. Dass die Tragweise mit dem oberen Ende nach hinten auch üblich war ...
- 26.11.2010 10:06
- Forum: Multi-Mediathek
- Thema: Neandertaler bevorzugten wechselnde Partner
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4568
- 20.07.2010 21:59
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Doppeljochbogen (freie "Rekonstruktion")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 41623
Der Subeixi-Bogen (oder Subashi-Bogen) ist komplett von oben bis unten umwickelt (siehe mehrere Topics in atarnet in www.atarn.org). Die Birkenrinden-Umwicklung des Olon Kurin Gol-Bogens ist genauso ein strukturelles Element, welches vermutlich nicht nur vor Feuchtigkeit schützt sondern auch die ...
- 16.07.2010 20:12
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Doppeljochbogen (freie "Rekonstruktion")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 41623
Stephan,
ok, dann habe ich Dich missverstanden. Wenn Du an dem Artikel zum Arshan-Bogen interessiert bist (nicht Olon Kurin Gol, den kann ich erst verschicken, wenn er publiziert ist; er wird auch nochmal korrigiert, wenn ein neuer Bogen gebaut und getestet ist), dann schick mir per PM Deine E-Mail ...
ok, dann habe ich Dich missverstanden. Wenn Du an dem Artikel zum Arshan-Bogen interessiert bist (nicht Olon Kurin Gol, den kann ich erst verschicken, wenn er publiziert ist; er wird auch nochmal korrigiert, wenn ein neuer Bogen gebaut und getestet ist), dann schick mir per PM Deine E-Mail ...
- 16.07.2010 12:49
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Doppeljochbogen (freie "Rekonstruktion")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 41623
- 14.07.2010 09:38
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Doppeljochbogen (freie "Rekonstruktion")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 41623
- 13.07.2010 19:43
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Doppeljochbogen (freie "Rekonstruktion")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 41623
- 12.07.2010 13:16
- Forum: Speerschleuder, Pfeil & Bogen
- Thema: Doppeljochbogen (freie "Rekonstruktion")
- Antworten: 17
- Zugriffe: 41623
Hallo Thomas,
Du solltest Dich nicht zu eng nach den Ausführungen Michael Bittls im atarn richten. Wir haben zusammen den Bogen vom Olon Kurin Gol in Novosibirsk untersucht (ich hatte das Projekt organisiert, die Henkel-Stiftung hat die Kosten getragen, auch für die Nachbauten). Zwei der drei von ...
Du solltest Dich nicht zu eng nach den Ausführungen Michael Bittls im atarn richten. Wir haben zusammen den Bogen vom Olon Kurin Gol in Novosibirsk untersucht (ich hatte das Projekt organisiert, die Henkel-Stiftung hat die Kosten getragen, auch für die Nachbauten). Zwei der drei von ...
- 03.04.2010 14:44
- Forum: Die Skythen
- Thema: Grabungsergebnisse aus Arzan: Neue Publikation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9883
Grabungsergebnisse aus Arzan: Neue Publikation
Für alle Interessierten: Kürzlich ist ein weiterer Band mit den Grabungsergebnissen aus Arzan (Tuva) erschienen.
K.V. Cugunov, H. Parzinger, A. Nagler: Der skythenzeitliche Fürstenkurgan Arzan 2 in Tuva (Reihe Archäologie in Eurasien, Bd. 26, sowie Reihe Steppenvölker Eurasiens, Bd. 3), Verlag ...
K.V. Cugunov, H. Parzinger, A. Nagler: Der skythenzeitliche Fürstenkurgan Arzan 2 in Tuva (Reihe Archäologie in Eurasien, Bd. 26, sowie Reihe Steppenvölker Eurasiens, Bd. 3), Verlag ...
- 02.04.2009 13:14
- Forum: Die Hethiter
- Thema: Hethiter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 36114
- 23.02.2009 12:41
- Forum: Multi-Mediathek
- Thema: Die Ayla-Reihe von Joan M. Auel
- Antworten: 26
- Zugriffe: 17017